Kontakt

Tipps zur Abfallvermeidung

Wir leben in einer Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Einwegprodukte wirken zwar auf den ersten Blick günstig, sind jedoch ökologisch betrachtet ein echtes Problem. Küchen Kümper - wir verraten Ihnen, wie Sie Abfall vermeiden und somit oft bares Geld sparen können.

Frau mit langen blonden Haaren lächelt in heller Küche, im Hintergrund gelbe Blumen und grüne Kräuter auf dem Tisch.

Werden Sie zum Umwelthelden!

Versuchen Sie, unnötige Abfälle zu vermeiden. Je bewusster und ökologischer Sie einkaufen, desto weniger Müll produzieren Sie.

Stofftaschen statt Plastiktüten

Nahaufnahme einer beigen Stofftasche auf weißem Untergrund, daneben ein Stück durchsichtige Plastikfolie.

Verzichten Sie beim Einkauf auf teure, umwelt­verschmut­zende Plastiktüten. Stattdessen sollten Sie stabile Stofftaschen oder einen langlebigen Einkaufskorb verwenden. So schützen Sie die Umwelt und sparen bares Geld.

Brotdosen statt Papiertüten

Weiße Brotdose mit blauem Deckel neben brauner Papiertüte auf weißem Untergrund.

Eine stabilere Alternative stellen beispielsweise spülmaschinengeeignete Edelstahlboxen dar.


Selbstgekochtes statt Fertiggerichte

Buntes, dampfendes Pfannengericht mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons und Zwiebeln.

Selber kochen mit frischen Lebensmitteln aus der Region ist nicht nur gesünder und macht deutlich mehr Spaß, sondern sparen Verpackungsmüll und schont die Umwelt. Fertiggerichte produzieren sehr viel Verpackungsmüll und haben oft weite Strecken zurückgelegt, bis sie in den eigenen vier Wänden landen.


3 Tipps für echte Profis

  1. Nachfüllpackungen statt Einwegverpackung

    Ob Kakao, Waschmittel oder Hygiene-Artikel: oft gibt es Nachfüllpackungen. Hier sparen Sie nicht nur an der Umverpackung, sondern meistens auch am Preis.

  2. Einwegverpackung wiederverwenden

    Wenn schon Einwegverpackung, dann solche, die Sie später weiterbenutzen können. Der Klassiker: Trinkgläser aus ehemaligen Senfgläsern. Fällt Ihnen noch mehr ein?

  3. Spülmaschine statt Einweggeschirr

    Einwegprodukte wie Pappteller oder Plastikgabeln sind zwar praktisch, aber eine absolute Umweltsünde. Und gerade, wenn man eine Spülmaschine hat, ist das Spülen nicht nur umweltschonender, sondern auch günstiger als der Kauf von Einwegartikeln.


Akkus statt Batterien

Zwei grüne VARTA-Akkus und zwei Panasonic-Alkaline-Batterien liegen auf weißem Untergrund.

Wiederaufladbare Batterien können mehrfach verwendet werden - so schonen Sie sowohl Umwelt als auch Geldbeutel.

Mehrweg statt Einweg

Zwei leere Plastikflaschen, eine stehend und eine liegend, symbolisieren Einwegverpackungen auf weißem Hintergrund.

Plastikflaschen sind bequem und leicht zu transportieren - trotzdem produzieren Sie eine Menge Müll. Die deutlich bessere Alternative stellen Mehrwegflaschen aus Glas oder Metall dar.


Geschirrtücher statt Küchenrolle

Drei gefaltete Geschirrtücher mit Karomuster und eine Rolle Küchenpapier liegen nebeneinander auf einem Tisch.

Zudem überzeugt das Geschirrtuch durch eine längere Lebensdauer, höhere Effizienz und Stabilität.


Wir - Küchen Kümper geben Ihnen Tipps

Passen Sie Ihre Müll- und Wertstoffsammler an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Achten Sie darauf, dass genügend Sammelbehälter vorhanden sind und das Trennsystem zu Ihrer Küche passt. Sie haben Fragen? - wir beraten Sie.

Jetzt Termin vereinbaren

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH